de

EN: Find lesbian roommates. DE: Lesbische Mitbewohnerin finden.
Hausbesitzer ..:: hier klicken

Lesbische Mitbewohnerin gesucht

Lesben WG zusammenstellen. Suchst du lesbische Mitbewohnerinnen? Lesben können hier nach Mitbewohnern suchen oder sich zu Datings verabreden!
ozcrates
Das Wort Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger, meist nicht verwandter Personen in einer Wohnung. Badezimmer, Küche und gegebenenfalls auch ein Wohnzimmer werden dabei gemeinsam genutzt.

In wenigen anderen Ländern ist diese Form des Wohnens so verbreitet wie in Nordeuropa, Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo sich seit den 1960ern insbesondere Studenten zu Wohngemeinschaften zusammenfanden. Niederländische woongroepen („Wohngruppen“) sind teilweise mit kommunitären Lebensgemeinschaften vergleichbar, während Studentenwohnheime studentenhuizen (wörtlich „Studentenhäuser“) genannt werden. Auch in den Campus-Universitäten der USA wohnen die Studenten meist in Wohnheimen zusammen, die sich teilweise als student housing cooperative selbst organisieren. In England bewohnen junge Menschen oft gemeinsam ein Reihenhaus als Hausgemeinschaft.

Wohngemeinschaften, deren Bewohner nicht das Ziel haben, einen freundschaftlichen Umgang zu pflegen, werden auch Zweck-WG oder Kommunalka genannt.

Heute unterscheidet man umgangssprachlich die „Zweck-WG“, deren Bewohner aus Gründen der Kostenersparnis zusammenleben, in der das Gemeinschaftsleben eine untergeordnete Rolle spielt, von der „Nicht-Zweck-WG“, in der persönliche Beziehungen, gemeinsame Unternehmungen und die Gemeinschaft unter den Mitbewohnern stärker im Vordergrund stehen.

Die Hierarchie in WGs ist aufgrund der eher progressiven Nutzergruppe meistens flach, obwohl natürlich Alter, Dauer der WG-Zugehörigkeit und vor allem der Charakter eines jeden Mitglieds eine gewisse Hierarchie erzeugen. Da jede soziale Beziehung zwischen Menschen mit gewissen Regeln verbunden ist, können in Nicht-Zweck-WGs, auch aufgrund der Pflichten (z. B. Sauberkeit, Eigentumsverhältnisse im Kühlschrank), durchaus größere Spannungen zwischen Freunden entstehen; andererseits entstehen in sogenannten Zweck-WGs durch die Akzeptanz und das wechselseitige Kennenlernen im alltäglichen Umfeld auch Freundschaften.

In einigen Fällen entstehen auch WG-ähnliche Wohnformen verschiedener nicht verwandter Personen oder von Paaren aus unterschiedlichen Generationen, wie Mehr-Generationen-Haus, Mehrgenerationenprojekt, oder mit Eltern oder Geschwistern entstehen Mehrgenerationen-Haushalte in Form der Großfamilie.